Allergologie
Allergieteste
Allergien lassen sich durch bestimmte Testverfahren nachweisen. Für alle Tests gilt: der Test erhärtet nur einen bereits aus bestehenden Beschwerden hervorgegangenen Verdacht, ein deutlicher Test erhöht die Wahrscheinlichkeit dass eine Allergie besteht. Er sagt dagegen nichts oder nur sehr begrenzt darüber etwas aus, wie stark die Allergie ist. Im Umkehrschluss bedeutet ein leicht positives Testergebnis ohne typische Beschwerden auch noch keine Allergie. In der Regel kann nur durch viel Erfahrung und in der Zusammenschau des zeitlichen und situationsbezogenen Auftretens von Beschwerden in Kombination mit einem oder mehreren Allergietesten eine Allergie hinreichend sicher diagnostiziert werden. Letztlich zeigen daraus resultierende Behandlungsmaßnahmen wie Verhaltensratschläge zur Meidung des Allergens (Diät, räumliche Sanierung, Abschaffung des Haustieres oder eine Hyposensibilisierungsbehandlung, ob die Diagnose zutreffend war.
Folgende Allergieteste sind wissenschaftlich etabliert und werden von uns durchgeführt: